Hier finden Sie Ankündigungen und Berichte zu Fortbildungen, Vernetzungstreffen von KiTA-GLOBAL und anderen Organisationen sowie zum Werkstatt-Treffen.
Onlineseminar: Unser Essen – Stationen der Entstehung
Im Onlineseminar „Unser Essen – Stationen der Entstehung“ lernen Sie, wie Sie mit Kindern einen ganzheitlichen Blick auf die Lebensmittelproduktion werfen können. Was braucht es alles, bis die Nudeln fertig…
Fortbildungen: Globales Lernen und BNE in der Kita
Wie lassen sich Globales Lernen und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Kita anwenden? In Kooperation mit dem Entwicklungspolitischen Netzwerk Sachsen e.V. sowie „WeltOffen e.V.“ und „Arbeit und Leben…
Fortbildung: Globales Lernen in der Kinderkirche
Kinder lernen natürlich nicht nur in der Kita, sondern auch im Kindergottestdienst. Deshalb wollen wir heute auf eine Fortbildung für Globales Lernen in der Kinderkirche und weitere Info-Quellen hinweisen. Den…
BNE und Konsum: Bericht zur Fortbildung
Was ist Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) – und wie hilft sie dabei, den Konsum in der Kita nachhaltig zu gestalten? Zwei Tage lang fand die Bildungsreferentin Elisabeth Bolda im…
Werkstatt-Treffen: Vielfalt und Vorurteile
Buschtrommeln, Wüste, barbusige Frauen und hungernde Kinder? Unser Bild von Afrika ist oft von Stereotypen geprägt. Im vergangenen Werkstatt-Treffen von KiTA-GLOBAL.de ging es um die Frage, wie wir uns in…
Fortbildungen Globales Lernen: „In unserer Mitte: die Welt“
„In unserer Mitte: die Welt“ so lautet das Motto der kostenfreien Fortbildungen Globales Lernen, die Kita-Global.de im Herbst gemeinsam mit der Gesellschaft für solidarische Entwicklungszusammenarbeit MV (GSE) e.V. in Rostock…
Werkstatt-Treffen: Mit Blick auf’s Ganze – Praxistipps
Wie können wir unsere Kita-Praxis global, ökologisch und fair gestalten? Diese Frage stand im Mittelpunkt des letzten Werkstatt-Treffen am 14. Mai 2019. Hier sind die Antworten. Vergangenen Dienstag traf sich…
Klima-Aktionswoche in der Kita
Sonne, Wind und Wasser – wo kommt Energie eigentlich her? Wozu brauchen wir sie? Und wieso sollten wir sie sparen? Das Klima-Kita-Netzwerk ruft zur Aktionswoche vom 24. bis 29. März…
Kongress „Fair von Anfang an!“
Die Weltgemeinschaft hat unter der Federführung der Vereinten Nationen im Jahr 2015 die Agenda 2030 mit 17 Weltnachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDG) verabschiedet. Doch wie lassen sich diese im Kita-Alltag…
Klima- und Ressourcenschutz in der Kita
Im Alltag jeder Einrichtung gibt es viele Fragen rund um den Klima- und Ressourcenschutz in der Kita: Woher kommt das Essen? Wie gehen wir mit defekten Dingen um? Woher kommt…