Material

Arbeitshilfen und Materialien, Bilderbüchern, Spiele und Lieder, die Kinder mit anderen Ländern und neuen Themen kindgerecht vertraut machen. Dazu Handbücher und Wissenswertes für pädagogische Fachkräfte.

 

Haben Sie selbst Materialien für Globales Lernen im Elementarbereich? Dann können Sie sie einfach und kostenlos anmelden

Die drei Bereiche für die Umsetzung von BNE in der Kita

Kitas auf dem Weg in die Zukunft

Wie können Erzieher*innen Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Kita-Praxis verankern? Die Broschüre »Kitas auf dem Weg in die Zukunft« zeigt inspirierende Praxisbeispiele aus Hamburg. Globales…

Mehrere Kinder blättern in Büchern

Kinderbücher Glokal

Kinderbücher Global enthält Tipps und Ideen, wie Erziehende Kinderbücher in Sachen Vielfalt und Diversität genauer unter die Lupe nehmen können. So können sie eine bewusste Auswahl von Kinderbüchern in ihrer…

Grafik, die zeigt, worauf es beim Schutz der biologische Vielfalt in der Kita ankommt

Biologische Vielfalt in der Kita

Die Biologische Vielfalt zu schützen ist mindestens so wichtig, wie der Klimaschutz. Was können Erzieher:innen in Kitas mit den Kindern tun, um hier mit Freude Bewusstsein zu schaffen? Die Broschüre…

Ausschnitt aus dem Cover der Broschüre "Nachhaltig durchs Kita-Jahr"

Nachhaltig durchs KitaJahr

Monat für Monat zeigt dieses Material vom Klima-Kita-Netzwerk, wie Erzieher:innen und Kinder nachhaltig durchs KitaJahr kommen. Wie können Erzieher*innen den Kita-Alltag gemeinsam mit den Kindern nachhaltiger gestalten? Dabei möchte Sie…

Materialordner: Solibrot in der Kita

Solibrot in der Kita

Das Material »Solibrot in der Kita« von Brot für die Welt ist in neuer Auflage erschienen. Das Motto lautet »Kinder erleben die Eine Welt!« Mit diesem Material können Kitas Kinder…

Frieden leben mit Kindern

Frieden leben mit Kindern

Wie können wir Frieden leben mit Kindern? Dieser Frage geht dieses Buch aus dem Herder Verlag nach – mit theoretischem Fachwissen und praktischen Beispielen, Anleitungen und Tipps für die Friedenspädagogik…