Welche Werte – wie globale Gerechtigkeit, Solidarität oder Naturschutz – wollen wir den Kindern in der Kita vermitteln? Wie können wir sie tatsächlich mit Leben füllen? Und wie gelingt ein interreligiöser Dialog? Ideen und Anregungen dazu finden Sie hier.
Das Christkind und interreligiöse Bildung
Christkind, Nikolaus, Weihnachtsmann, die Sternensinger: Weihnachten steht vor der Tür und das bedeutet … Doch nicht für jedes Kind sind diese Figuren Teil ihres Familienalltags. Wie Pädagog*innen in KITAs Weihnachten…
SDG Challenge #12 – Frieden und Gerechtigkeit
Jeden Monat gibt’s bei KITA-GLOBAL eine neue Challenge. Unser Ziel: Viele Kitas in ganz Deutschland beschäftigen sich spielerisch mit den Globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs). Diesen Monat geht es um das 16….
So geht helfen!
So geht helfen! Dieses Material zum Thema »Hilsbereitschaft« zeigt, wie Pädagog*innen in Kitas und in der Grundschulen kleine Kinder dabei unterstützen, Empathie zu entwickeln und unterschiedliche Formen der Hilfe zu…
Werte leben in der Kita – ein Bericht
Werte leben in der Kita – welche Werte sind das? Welche Werte machen unser Handeln zukunftsfähig? Und welche Kompetenzen brauchen wir dafür? Um diese Fragen ging es beim letzten Werkstatt-Treffen….
Audio-Interview: Philosophieren mit Kindern
Philosophieren mit Kindern – wie geht das denn? Birgit Becker ist Philosophin und Geschäftsführerin der gemeinnützigen Organisation Paidosophos. Sie will das Philosophieren als praktizierte Bildung in der Gesellschaft verankern. Angefangen…
Audio-Interview: Lebendige Werte in der Kita
Wie sieht eigentlich eine Kita aus, in der christliche Werte nicht nur Schlagworte sind, sondern im Alltag gelehrt und gelebt werden? Über »Werte in der Kita« haben wir uns mit…
Wir entdecken die Weltreligion
Öffnen Sie die Türen zu Kirche, Moschee, Synagoge oder Tempel und lernen Sie gemeinsam mit den Kindern wichtige Aspekte der Weltreligionen kennen und schätzen. Inhalt Es gibt wohl kaum noch…
Coronakrise verlangt Globale Solidarität
Ein Virus hat uns alle aus unserer Komfortzone geworfen. Doch die Krise trifft die Ärmsten der Welt am härtesten. Die Coronakrise verlangt Globale Solidarität von uns. Daher haben wir ein…
Philosophieren mit Kindern: Glück und ein gutes Leben?
Philosophieren mit Kindern ist eine tolle Methode für Erzieher*innen, um Kinder zu eigenständigen Gedankengängen über wichtige Themen anzuregen. Doreen Thieke vom Weltladen Marburg gibt Tipps. Ein Beitrag von Doreen Thieke…
Interreligiöser Dialog in der Kita
Ein interreligiöser Dialog in der Kita kann viel gegen Fremdenfeindlichkeit und Vorurteile bewirken. Denn wie Kinder zu anderen Ländern, Kulturen und Religionen stehen, entwickelt und festigt sich bereits mit fünf…