Ideen für ein Projekte sowie Tipps zu regionalen und bundesweiten Aktionen und Netzwerken, Initiativen und Organisationen, die Sie unterstützen können.
Haben Sie selbst Praxiserfahrung? Reichen Sie Ihr Projekt kostenlos ein.
Ideen für ein Projekte sowie Tipps zu regionalen und bundesweiten Aktionen und Netzwerken, Initiativen und Organisationen, die Sie unterstützen können.
Haben Sie selbst Praxiserfahrung? Reichen Sie Ihr Projekt kostenlos ein.
Dies Erzähl- und Tanztheaterstück lässt Kinder auf körperlich-sinnliche Weise erfahren, was biologische Vielfalt ist. Spezielles Thema ist ‚Raupen und Schmetterlinge‘. Für Kinder im Elementarbereich. Das Theater kommt niedrigschwellig in die…
Die Kindergartenkinder beschäftigen sich auf vielfältige Weise mit der Biene und dem Klimaschutz. Fünf Kitas, ein Projekt: Die Honigbiene und das Klima. Die fünf Gronauer FairenKITAS NRW „Kita Pusteblume“, „Rappelkiste…
Das tschechisch-deutsches Kooperationsprojekt zwischen dem VISK und der GSE in Rostock „Wege der Lebensmittel – Ernährung global und lokal – Bildung für nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich“ hat sich als Ziel…
Klimaschutz in der Kita ist nicht nur sinnvoll, sondern spart auch noch Geld. Außerdem eignet sich das Thema gut, um mit Kindern die Wirkung unserer täglichen Handlungen spielerisch zu erkunden….
Hier lernen Kindergartenkinder und auch Schulkinder schon ab der ersten Klasse den Umgang mit Bienen: Wie ist ein Volk aufgebaut? Wovon ernähren sich die Bienen? Wie nützlich sind die kleinen…
Unser Projekt „Wie kostbar ist Wasser“ zum Buch „Amazzi – Robert sucht das Wasser“ nimmt Kinder mit auf die Reise zu Robert, der in einem ugandischen Dorf ohne Wasserhähne, Duschen…
Das Service-Portal Integration der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ unterstützt pädagogische Fach- und Lehrkräfte bei der Integration geflüchteter Kinder in Kita, Hort und Grundschule. Flüchtlingskinder im Kita- und Grundschulalter benötigen…
Das Projekt beinhaltet Themen wie Umwelt und Nachhaltigkeit, Klima und Klimawandel und Wir sind Kinder einer Welt. Diese werden je nach Alter und Vorkenntnissen der Kinder anschaulich aufbereitet und in…
Die „Servicestelle Interkulturelles Lernen in Schule und Kita“ führte „InterkultTour 2016 – Hospitationsfahrt für pädagogische Fachkräfte“ durch. Hier finden Sie die Beiträge dazu. Am Donnerstag, dem 25. August 2016, in…
„Jetzt geht’s los, wir sind nicht mehr aufzuhalten! Jetzt geht’s los, wir schützen unsere Welt!“ heißt es heute, wenn sich die Bühne öffnet und Adrien Megners Kindertheater Papiermond sein neuestes…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen