Ideen für ein Projekte sowie Tipps zu regionalen und bundesweiten Aktionen und Netzwerken, Initiativen und Organisationen, die Sie unterstützen können.
Haben Sie selbst Praxiserfahrung? Reichen Sie Ihr Projekt kostenlos ein.
Ideen für ein Projekte sowie Tipps zu regionalen und bundesweiten Aktionen und Netzwerken, Initiativen und Organisationen, die Sie unterstützen können.
Haben Sie selbst Praxiserfahrung? Reichen Sie Ihr Projekt kostenlos ein.
Das Klima-Kita-Netzwerk lädt unter dem Motto „Sonne, Wasser, Wind – diese Energie gewinnt!“ alle Kitas ein, sich vom 25. bis 29. März 2019 an der zweiten bundesweiten Aktionswoche zum Thema…
Ein kleines Faltbuch, das in mehrere Sprachen übertragbar ist, liefert Gesprächsimpulse in Anlehnung an die Kinderrechte und die Agenda 2030, regt zum Malen und Mitdenken an. Worum geht es, wenn…
Theaterstück (Erzähltheater, Maskenspiel & Tanz – 45min) mit anschließendem Kurzworkshop. Die Geschichte: Lisa hilft Opa im Gemüsegarten und spielt alle Tierchen/Insekten dort erlebbar nach. Spielort: vor Ort in der Kita,…
Dies Erzähl- und Tanztheaterstück lässt Kinder auf körperlich-sinnliche Weise erfahren, was biologische Vielfalt ist. Spezielles Thema ist ‚Raupen und Schmetterlinge‘. Für Kinder im Elementarbereich. Das Theater kommt niedrigschwellig in die…
Die Kindergartenkinder beschäftigen sich auf vielfältige Weise mit der Biene und dem Klimaschutz. Fünf Kitas, ein Projekt: Die Honigbiene und das Klima. Die fünf Gronauer FairenKITAS NRW „Kita Pusteblume“, „Rappelkiste…
Das tschechisch-deutsches Kooperationsprojekt zwischen dem VISK und der GSE in Rostock „Wege der Lebensmittel – Ernährung global und lokal – Bildung für nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich“ hat sich als Ziel…
Hier lernen Kindergartenkinder und auch Schulkinder schon ab der ersten Klasse den Umgang mit Bienen: Wie ist ein Volk aufgebaut? Wovon ernähren sich die Bienen? Wie nützlich sind die kleinen…
Unser Projekt „Wie kostbar ist Wasser“ zum Buch „Amazzi – Robert sucht das Wasser“ nimmt Kinder mit auf die Reise zu Robert, der in einem ugandischen Dorf ohne Wasserhähne, Duschen…
Das Service-Portal Integration der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ unterstützt pädagogische Fach- und Lehrkräfte bei der Integration geflüchteter Kinder in Kita, Hort und Grundschule. Flüchtlingskinder im Kita- und Grundschulalter benötigen…
Das Projekt beinhaltet Themen wie Umwelt und Nachhaltigkeit, Klima und Klimawandel und Wir sind Kinder einer Welt. Diese werden je nach Alter und Vorkenntnissen der Kinder anschaulich aufbereitet und in…