»Inklusion in der Fortbildungspraxis« ist das komplett überarbeitete und neue Methodenhandbuch zur vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung mit Kindern.
Zwölf Jahre ist es her, da erschien das erste Handbuch mit dem Titel »Macker, Zicke, Trampeltier«. Jetzt haben die Herausgeber:innen und Autor:innen ihr Konzept grundlegend überarbeitet. Über ein Jahrzehnt Praxiserfahrungen haben sie dafür ausgewertet und in die Überarbeitung des Handbuchs »Inklusion in der Fortbildungspraxis« gesteckt. Das 160 Seiten starke Buch enthält zwar auch überarbeitete Texte und Übungen aus dem Vorläufertitel. Es bietet aber auch viele neue Texte sowie erprobte neue Übungen und Methoden. Dazu gibt es digitales Material mit Grundlagen, Methoden, Arbeitsblätter, Glossar und Literatur.
Inhalte aus dem Handbuch »Inklusion in der Fortbildungspraxis«
Hier ein kleiner Überblick über die Inhalte des Handbuches »Inklusion in der Fortbildungspraxis – Lernprozesse zur Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung begleiten«:
- Grundlagen: Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung als inklusives Praxiskonzept
- Inklusive Fortbildungspraxis: lebenslange, von Widerständen begleitete Lernprozesse; Ziele und machtkritische Reflexionen; Vorgehen
- Studientexte: Reflexionen über Empowerment mit Kindern, inklusive Sprache, Inklusion und Partizipation, Kulturbegriffe
- Methoden in Bezug auf: Eröffnungen, Reflexion gesellschaftlicher Machtverhältnisse / Handlungsfelder: Gestaltung der Lernumgebung, Interaktion mit Kindern, Zusammenarbeit mit Eltern und im Team

Details
Herausgeber: Institut für den Situationsansatz/Fachstelle Kinderwelten
Umfang: 160 Seiten, plus zusätzliches digitales Material: 39 Dateien
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-945810-40-8
Preis: 29,90
Auf KITA-GLOBAL finden Sie weitere Beiträge passend zu diesem Thema:
- Fasching feiern: Wie geht das Vorurteilsarm? https://kita-global.de/fasching-feiern-vorteilsbewusst-und-rassismuskritisch/
- Materialtipp zum Thema »Fasching vorurteilsarm feiern« https://kita-global.de/kids-fasching-vorurteilsbewusst-feiern/
- Spielzeug vorurteilsbewusst auswählen https://kita-global.de/vorurteilsfreies-spielzeug/
Hinterlassen Sie einen Kommentar