Wo kommen die Ressourcen – wie Strom oder Wasser – in der Kita eigentlich her? Wie sorgsam und bewusst gehen wir damit um? Und was können wir tun, um das Klima zu schützen? Diese Rubrik liefert Fachinformationen und Ideen für die spielerische Praxis.
Wasser in unseren Händen
Ein Arbeitsheft für Kinder zum Thema Wasser weltweit. Inhalt Wasser bedeutet Leben. Wasser gehört zum täglichen Brot. Es gehört allen, doch in vielen Regionen der Erde wird das Wasser knapp….
Kongress „Fair von Anfang an!“
Die Weltgemeinschaft hat unter der Federführung der Vereinten Nationen im Jahr 2015 die Agenda 2030 mit 17 Weltnachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDG) verabschiedet. Doch wie lassen sich diese im Kita-Alltag…
‚Das Insektenhotel‘
Theaterstück (Erzähltheater, Maskenspiel & Tanz – 45min) mit anschließendem Kurzworkshop. Die Geschichte: Lisa hilft Opa im Gemüsegarten und spielt alle Tierchen/Insekten dort erlebbar nach. Spielort: vor Ort in der Kita,…
Oh, Du schöner Schmetterling!
Dies Erzähl- und Tanztheaterstück lässt Kinder auf körperlich-sinnliche Weise erfahren, was biologische Vielfalt ist. Spezielles Thema ist ‚Raupen und Schmetterlinge‘. Für Kinder im Elementarbereich. Das Theater kommt niedrigschwellig in die…
Klima- und Ressourcenschutz in der Kita
Im Alltag jeder Einrichtung gibt es viele Fragen rund um den Klima- und Ressourcenschutz in der Kita: Woher kommt das Essen? Wie gehen wir mit defekten Dingen um? Woher kommt…
Die Biene und das Klima
Die Kindergartenkinder beschäftigen sich auf vielfältige Weise mit der Biene und dem Klimaschutz. Fünf Kitas, ein Projekt: Die Honigbiene und das Klima. Die fünf Gronauer FairenKITAS NRW „Kita Pusteblume“, „Rappelkiste…
Mit dem Staunen fängt es an…Werkstattmaterial zur Agenda 2030 – mehrsprachig
Im Rahmen des Projekts „Das weiße Blatt – Weltbilder und Bilderwelten zum Weiterdenken für Kinder“ sind mit Unterstützung aus dem Fonds Nachhaltigkeitskultur verschiedene, z.T. mehrsprachige Materialien zur Agenda 2030 für…
Fortbildung: Ökofaire KiTa – Nachhaltig fair und ökologisch!
Wie sieht eine ökofaire Kita aus? Bei dieser kostenfreien Fortbildung erhalten Erzieher*innen und Pädagog*innen Tipps, Praxisbeispiele und Materialien. 10. Oktober 2018 | 10:00–16:00 Uhr | JAM Ulm, Münsterplatz 21, 89073…
Die Nachhaltige Kita: Ausbildungsprogramm in NRW
In Nordrhein-Westfalen startet demnächst die kostenlose Weiterbildung „Nachhaltige Kita“. Die Auszeichnung vergibt der Wissenschaftsladen Bonn e.V. Keine Frage: Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen spielen in der Kita…
Wie kostbar ist Wasser? Ein Praxisprojekt aus der Kita
War Child entwickelt seit über 20 Jahren psychosoziale Unterstützung und Bildungsprogramme für Kinder und Jugendliche, die in einer von bewaffnetem Konflikt betroffenen Region aufwachsen oder aufgewachsen sind. Nun gibt es eine deutsche Niederlassung mit eigenem Programm …