Wo kommen die Ressourcen – wie Strom oder Wasser – in der Kita eigentlich her? Wie sorgsam und bewusst gehen wir damit um? Und was können wir tun, um das Klima zu schützen? Diese Rubrik liefert Fachinformationen und Ideen für die spielerische Praxis.
Video-Tipp: Forscherideen für die Kita
Tolle Forscherideen für die Kita liefert der Video-Channel des Hauses für kleine Forscher. Unser Video-Tipp stellt die Besten vor. Manchmal liefern Videos viel schneller und verständlicher Informationen, als lange Texte….
Den Ökologischen Fußabdruck mit Kindern entdecken
Der Ingenieur und Stadtplaner Mathias Wackernagel hatte 1994 eine geniale Idee: Er entwickelte ein Verfahren, wie Menschen, Organisationen und sogar ganze Länder zeigen können, wie sehr sie die Umwelt mit…
Schützer der Erde – die Mitweltpädagogik
Wie sieht eine Bildung aus, die bei Kindern einen achtvollen Umgang mit der gesamten Mitwelt fördert? Der Verein „Schützer der Erde“ hat dazu ein Konzept entwickelt. Wie sollte die ideale…
Globales Lernen und umweltbewusstes Handeln in der Kindertagesstätte
Krisen machen erfinderisch! Nachdem die geplante Fortbildung “Globales Lernen und Umweltbewusstes Handeln in der Kindertagesstätte” wegen Corona Mitte März nicht stattfinden konnte, wurde sie kurzerhand in eine Broschüre umgeändert. Globale…
Buchtipp: Plastikmüll & Meeresabenteuer
Plastikmüll im Meer ist ein bedrückendes Problem. Dieses Bilderbuch schafft es, das ernste Thema mit wunderschönen Illustrationen und einem Abenteuer mit Happy End für Kinder anschaulich und verdaulich aufzubereiten. Wir…
„Sonne, Wasser, Wind – diese Energie gewinnt!“
Das Klima-Kita-Netzwerk lädt unter dem Motto „Sonne, Wasser, Wind – diese Energie gewinnt!“ alle Kitas ein, sich vom 25. bis 29. März 2019 an der zweiten bundesweiten Aktionswoche zum Thema…
Sevengardens: Lernen durch Mitmachen
Gemeinsam Farben aus Pflanzen herstellen und dabei viel über Nachhaltigkeit, ökologische Kreisläufe und Teamarbeit lernen. Die Färbergärten des Netzwerkes Sevengardens sind auch für Kitas eine tolle Idee. Eigentlich wollte der…
Bienen, Käfer & Insekten – Tipps für Kita-Projekte
Der Frühling ist da. Überall beginnt es zu Sprießen und zu Blühen. Und auch die Insekten kommen aus ihren Winterverstecken hervor und beginnen mit ihrem Werk. Eine gute Zeit, um…
Klima-Aktionswoche in der Kita
Sonne, Wind und Wasser – wo kommt Energie eigentlich her? Wozu brauchen wir sie? Und wieso sollten wir sie sparen? Das Klima-Kita-Netzwerk ruft zur Aktionswoche vom 24. bis 29. März…
Wasser in unseren Händen
Ein Arbeitsheft für Kinder zum Thema Wasser weltweit. Inhalt Wasser bedeutet Leben. Wasser gehört zum täglichen Brot. Es gehört allen, doch in vielen Regionen der Erde wird das Wasser knapp….