Wo kommen die Ressourcen – wie Strom oder Wasser – in der Kita eigentlich her? Wie sorgsam und bewusst gehen wir damit um? Und was können wir tun, um das Klima zu schützen? Diese Rubrik liefert Fachinformationen und Ideen für die spielerische Praxis.
a tip: tab – Wasserbildung in der Kita
„a tip: tap“ ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für Leitungswasser, gegen Verpackungsmüll und damit für eine ökologisch-nachhaltige Lebensweise einsetzt. Er bietet auch Ideen für die Wasserbildung in der Kita…
Literaturliste von KITA21
Wie machen wir eine Kita zu einem Lernort der Zukunft? Das Redaktionsteam von KITA21 der S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung hat eine Liste zusammengestellt. Inhalt In einem übersichtlichen PDF…
Kindermeilen – kleine Klimaschützer*innen unterwegs!
Mit der Kindermeilen-Kampagne können Kindergarten- und Schulkinder bis zur 6. Klasse mit viel Spaß und Bewegung das Klima schützen: Sie legen Wege klimafreundlich zurück, sammeln so „grüne Meilen“ und zeigen…
FaireKITA & SDGs
Die kostenlose Broschüre stellt die Globalen Nachhaltigkeitsziele vor und gibt Tipps, was Kitas für eine lebenswerte, gerechte und friedliche Zukunft auf unserem Planeten tun können. Inhalt Gemeinsam für eine lebenswerte,…
Die Erde ist ein großes Haus
Das Praxis-Set mit Mutmachgeschichten und 32 Bildkarten. Faire Kita, faire Schule: Bildung für nachhaltige Entwicklung Ob Tiere, Pflanzen oder Menschen: Alles auf unserem Planeten ist miteinander verbunden. Was können wir…
Ursel Kegler
Bildungsreferentin für Globales Lernen und für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
»Wahre Bildung ist Praxis, Reflexion und Aktion des Menschen auf dieser Welt, um sie zu transformieren«, Paulo Freire
Bundesweite Klima-Aktionswochen 2022
Die nächste Klima-Aktionswoche findet vom 01. bis zum 31. Mai 2022 statt. Dieses Jahr steht die biologische Vielfalt und der Klimaschutz im Mittelpunkt. Worum geht es „Jetzt heißt es Ärmel hochkrempeln und…
BtE: Klimagerechtigkeit – Fortbildungsreihe
Die Fortbildungsreihe „Klimagerechtigkeit“ möchte von April bis Juni 2022 mit BtE und CdW Referent:innen und weiteren Multiplikator:innen des Globalen Lernens aus unterschiedlichen, globalen Perspektiven auf das Thema „Klimagerechtigkeit“ schauen. Außerdem…
Fachkongress: KITA.weltbewusst.2030 (digital)
Unter dem Titel „KITA.weltbewusst.2030 – nachhaltig und weltoffen, gemeinsam und von Anfang an!“ will der Kongress am 9. März 2022 Menschen – Groß und Klein, Alt und Jung – motivieren,…
Ideen – Geschenke müllfrei einpacken
Weihnachten ist die Zeit der Geschenke. Doch wie lassen sich die Geschenke müllfrei einpacken und dennoch besonders wertvoll? Wir haben hier Ideen, die Erzieher*innen an ihre Kita-Kinder weitergeben können. Wer…