Das Spielzeug prägt bei Kindern die Vorstellung davon, was »normal« und »wünschenswert« ist. Das ist dann ein Problem, wenn das Spielzeug nicht alle Kinder repräsentiert. Hier sind unsere Tipps, wie…
Vorurteilsbewusstes Spielzeug
Neue Super-Bücher
Empfehlungen für Weltkinderbücher In diesem Material gibt das Entwicklungspolitische Bildungs- und Informationszentrum (EPIZ) Berlin Empfehlungen für Kinderbücher, die dazu beitragen, dass Lesende ein realistisches und möglichst klischeefreies Bilder von der…
Projekt „m.i.t.gestalten“: Migration – Integration – Teilhabe gestalten
Das Projekt „m.i.t.gestalten“ bietet Pädagog:innen und ihren Kita-Kindern drei Angebote, um eine friedvolle Gesellschaftsbildung zu stärken und vorurteilsbewusste Lernräume in der Kita zu schaffen. Eine Mitmach-Broschüre mit vielen Tipps aus…
Mitmach-Broschüre: Migration – Integration – Teilhabe gestalten
Kostenlose PDF-Broschüre mit praktischen Tipps des Projekts m.i.t. gestalten. Die Broschüre ist für pädagogische Fachkräfte in Kitas und für Haupt- sowie Ehrenamtliche in der frühkindlichen Bildung und Erziehung geschrieben. Sie…
Vorurteilsbewusste Kinderliteratur – eine Online-Fortbildung
Vorurteilsbewusste Kinderliteratur schenkt allen Kindern Erinnerungen an tolle Kinderbücher – egal welche Hautfarbe sie haben oder woher sie kommen. Wie? Das zeigt die kostenfreie Online-Fortbildung des Eine Welt Netzwerk NRW…