Wie lässt sich Globales Lernen in der Kita und anderen Lernorten umsetzen? Und welche positive Wirkung kann dies auf die ganze Kommune haben? Am 23. Oktober trafen sich Referent*innen, Pädagog*innen…
Bericht Werkstatt-Treffen: Materialtipps & FaireKita
Material für Globales Lernen: Freunde aus der ganzen Welt
Kinder sind unglaublich neugierig auf die Welt und sehr offen für andere Kulturen. Da macht es richtig Spaß mit ihnen zu entdecken, wie Kinder in anderen Teilen der Welt so…
Die Bibliothek im EPiZ – 4.300 Medien für Globales Lernen
Das Entwicklungspädagogische Informationszentrum – kurz EPiZ – in Reutlingen hat eine wunderbare Bibliothek mit tollen Materialien und Lernkisten für Globales Lernen in der Kita. Alle Erzieher*innen und Pädagog*innen können sich…
Fortbildung: Frieden, wie geht das?
Wie können Pädagog*innen das Thema „Krieg und Frieden“ in der Kita thematisieren? Gemeinsam mit FaireKITA lädt Kita-Global zu einer kostenlosen Fortbildung ein: Am Montag, den 12. November 2018 von 10:30…
Märchen zweisprachig erzählen
Märchen zweisprachig erzählen – wie das geht und warum es das Verständnis über Landes-, Sprach- und Kulturgrenzen hinweg erleichtert berichtet die Bibliothekarin und Rhythmikpädagogin Susanne Brandt. Susanne Brandt arbeitet seit…
Fortbildung: Ökofaire KiTa – Nachhaltig fair und ökologisch!
Wie sieht eine ökofaire Kita aus? Bei dieser kostenfreien Fortbildung erhalten Erzieher*innen und Pädagog*innen Tipps, Praxisbeispiele und Materialien. 10. Oktober 2018 | 10:00–16:00 Uhr | JAM Ulm, Münsterplatz 21, 89073…
Die Nachhaltige Kita: Ausbildungsprogramm in NRW
In Nordrhein-Westfalen startet demnächst die kostenlose Weiterbildung „Nachhaltige Kita“. Die Auszeichnung vergibt der Wissenschaftsladen Bonn e.V. Keine Frage: Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globales Lernen spielen in der Kita…
Infografik: Darum ist Globales Lernen in der KITA wichtig
Globales Lernen ist ein Bildungskonzept, das Kinder auf die Herausforderungen der Globalisierung vorbereitet.
WeltGarten Witzenhausen: Globales Lernen zum Anfassen
Ein Tropengewächshaus, ein Völkerkundemuseum und ein Weltladen sind die drei idealen Lernorte, um mit Kindern globale Zusammenhänge zu erkunden und zu diskutieren. Ein Interview mit der Ethnologin und Koordinatorin Ursel Kegler über den WeltGarten Witzenhausen.
Nachhaltig aktiv: De Lütten Winterhuder
Die neun Erzieher*innen der Hamburger Kita „De Lütten Winterhuder“ der Rudolf-Ballin-Stiftung e.V. leben Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) gemeinsam mit ihren derzeit 71 Kindern im Alltag. In der 200 Quadratmeter…
