Aufmacherbild: Reise in die Weihnachtsduftwelt

Weihnachtsgewürze: Reise in die Weihnachtsduftwelt

Weihnachtsgewürze sprechen alle Sinne an, sie führen Kinder auf eine Reise rund um die ganze Welt und sind daher wie gemacht für Globales Lernen. Nun gibt es eine wunderschön illustrierte Geschichte über das Christkind und die Kräuterfee, die die Welt der Weihnachtsgewürze entdecken.

Die Geschichte der Weihnachtsgewürze

Leider fällt das Christkind beim Spielen auf den Eisschollen ins eiskalte Wasser und holt sich eine dicke Erkältung. Die Folge: sein Geruchssinn fällt komplett aus. Und das kurz vor Weihnachten! In der Weihnachtszentrale herrscht Alarm: wie soll Weihnachten gelingen, wenn das Christkind nichts riecht? Doch die Kräuterfee weiß zum Glück Rat. Das Christkind muss die Ursprünge der Weihnachtsdüfte herausfinden, um seinen Weihnachtsgeruchssinn wiederzuerlangen. Und so unternimmt das Christkind gemeinsam mit der Kräuterfee eine Reise in die Herkunftsländer der Weihnachtsgewürze: nach Brasilien, Ghana, Sri Lanka, Vietnam und Madagaskar.

Gemeinsam erkunden die beiden, woher die Orangen, der Kakao, der Zimt, die Vanille, der Sternanis und die Gewürznelken eigentlich kommen. Dabei treffen sie auf wundersame Wesen, die ihnen weiterhelfen: den Orangendrachen, die Zimt-Fee, die Vanille-Elfe, die Kakao-Gnome, den Gewürzenelken-Kobold und den Sternanis-Zwerg. Sie alle zusammen sorgen dafür, dass das Christkind pünktlich zu Weihnachten wieder all die tollen Düfte riecht!

Das wunderbare Duftreisetagebuch des Christkinds

Neben der Geschichte mit seinen wunderschönen Illustrationen bietet das Material einen zweiten Teil mit vielen verschiedenen Anleitungen und Hintergrundinformationen. Pro Weihnachtsgewürz beschreiben die Texte genau, unter welchen Bedingungen die jeweiligen Pflanzen angebaut, geerntet und weiter verarbeitet werden. Darüber hinaus gibt es jede Menge Rezepte für Plätzchen, Kinderpunsch, heißen Kakao und vieles mehr.

Außerdem gibt es eine ganze Reihe von Anleitungen für Basteleien und Experimente – etwa, wie man eine kleine Zimt-Fee-Puppe bastelt oder mit Orangenschalen und einer Kerze Feuer spuckt wie der Orangendrache. Und schließlich gibt es auch Tipps für Globales Lernen: Zum Beispiel, um sich dem Thema „Fairer Handel“ zu nähern und selbst mit Aktionen für mehr Gerechtigkeit in der Welt einzutreten. Oder, wie man sich in Dankbarkeit üben – oder ein bisschen Vanilleduftwärme verbreiten kann.

Mehr als Weihnachtsdüfte – Reader für Pädagog*innen

Gewürze und ihre Düfte sind immer auch eng mit Themen wie „Post-Kolonialismus“, „Fairer Handel“ und „Globale Gerechtigkeit“ verbunden. Denn sie alle haben eine koloniale Geschichte, die bis heute nachwirken. Wir kennen die Weihnachtsdüfte zum Beispiel meistens nur in unserem Kontext und unseren Traditionen. Aber wissen wir, welche Bedeutung sie für diejenigen haben, die sie zuerst angebaut und kultiviert haben? Haben wir eine Ahnung, unter welchen Bedingungen sie angebaut werden und wie diejenigen leben, die diese Arbeit für uns tun?

Und natürlich stammen auch Orangen, Kakaobohnen, Zimtbäume und alle anderen Gewürzprodukte von Pflanzen, die Bauern und Bäuerinnen anbauen. Und wie überall in der Landwirtschaft gibt es auch hier eine direkte Verbindung zu Umwelt- und Klimaschutz. Doch: unter welchen Bedingungen genau wird Zimt geerntet? Wie genau wachsen Gewürznelkenbäume und Sternanispflanzen – in Plantagen?

Vermutlich haben die allermeisten Menschen in Deutschland hier die ein oder andere Wissenslücke. Deshalb ist dieser dritte Teil des Materials ein Reader, der sich direkt an Pädagog*innen wendet. Hier erhalten sie zudem Tipps, wie sie sich selbst (gemeinsam mit den Kolleg*innen) mit den Themen beschäftigen, Vorurteile kritisch hinterfragen und Themenfelder erkunden können – zum Beispiel mit dem Nachhaltigkeitsviereck aus der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Oder mit Übungen aus dem Kinder-Yoga, die sich dazu eignen, spielerisch mit den Kindern von einem Ort zum anderen zu „reisen“. Oder Tipps zum Umgang mit der Weltkarte, sodass die Kinder ein gutes Gefühl für die Entfernungen bekommen. Oder wie Pädagog*innen religiöse Figuren und Feste aus anderen Kulturen entdecken und feiern können.

Fazit: Weihnachtsgewürze – ideal für Globales Lernen zur Weihnachtszeit

Weihnachtsgewürze sind ein toller Ankerpunkt für Globales Lernen in der Kita. Mit der schön illustrierten Geschichte gibt es eine gute Basis der Identifikation für Kinder. Mit den Übungen und Anleitungen aus dem „wunderbaren Duftreisetagebuch“ des Christkindes bekommen Pädagog*innen gleich auch noch praktische Ideen an die Hand, wie sie die Geschichten in konkreten Aktivitäten mit den Kindern erweitern und verarbeiten können. Dazu gibt es Foto-Material, das man von der Website herunterladen kann (den Link gibt’s im Material). Und der Reader liefert zu guter Letzt allen Pädagog*innen das notwendige Hintergrundwissen, um sensibel und kritisch mit den Themen rund um Globale Gerechtigkeit, Postkolonialismus und Nachhaltigkeit umzugehen.

Details

Titel: Die Reise in die Weihnachtsduftwelt
Herausgeber: konzeptwerk neue ökonomie
Konzept: Karin Wirnsberger
Redaktion: Ilona Koglin
Illustration: Rocío Rueda Ortiz
Umfang: 76 Seiten
Preis: Kostenlos (PDF) + 15 Euro Print-Broschüre


Mehr zum Thema Weihnachten?

Auf KITA-GLOBAL haben wir noch eine ganze Reihe weiterer Tipps für Sie:

  • Weihnachten weltweit: Mit der ökumenischen Aktion »Weihnachten weltweit« können Erziehende mit Kindern von 3–7 Jahren in der Adventszeit erkunden, wie Weihnachten rund um den Erdball gefeiert wird – https://kita-global.de/weihnachten-weltweit/
  • Der faire Nikolaus: Bald ist wieder Nikolaus und wie jedes Jahr gehen für diesen Tag unzählige Schoko-Nikoläuse über die Ladentheke. Auch viele Kitas kaufen welche – dabei sollten sie jedoch darauf achten, dass der Schoko-Nikolaus fair und ökologisch ist! https://kita-global.de/schoko-nikolaus-fair-und-oekologisch/
  • Projekt »Make Chocolate fair!« Wir wollen faire Schokolade! Das ist doch klar! Aber warum bekommen wir sie dann seit über 20 Jahren nicht hin? Hintergrundinformationen und Aktionstipps für Erzieher*innen – nicht nur zur Weihnachtszeit! https://kita-global.de/wir-wollen-faire-schokolade/