„Jetzt geht’s los, wir sind nicht mehr aufzuhalten! Jetzt geht’s los, wir schützen unsere Welt!“ heißt es heute, wenn sich die Bühne öffnet und Adrien Megners Kindertheater Papiermond sein neuestes…
Puppentheater „Der König und sein Daumen“
Unterwegs auf der Didacta 2016
Die Didacta ist jedes Jahr wieder eines unserer Highlights! Wir freuen uns über neue und bekannte Aussteller. Mit dem Gefühl, jeden Moment etwas Neues und Großartiges entdecken zu können, gehen…
Erzieher_innen berichten aus aller Welt: Chile
Wie sieht der Alltag in einer Kita in anderen Ländern oder gar Kontinenten aus? Welchen Herausforderungen stehen die Erzieher*innen gegenüber? Welche Sichtweisen, Erfahrungen und Visionen haben sie? In unserer Serie…
Fair, fair, fair sind alle meine Kleider
Wie fair und umweltfreundlich ist unsere Kleidung? Klar ist, dass sowohl Eltern als auch Erzieher*innen mehr Bewusstsein und Wertschätzung entwickeln sollten, damit die Kinder es uns nachmachen können. Erfahrungen, Tipps…
Qualitätsansprüche für Bildungsmaterialien des Globalen Lernens/der BNE
Es gibt eine ganze Reihe von Materialien mit Anleitungen für Spiele, Lieder, Aktionen und Experimente, mit denen Erzieher*innen Globales Lernen in ihrer Kita umsetzen können. Doch wie können Sie die…
Erzieher*innen berichten aus aller Welt: Südkorea
Wie sieht der Alltag in einer Kita in anderen Ländern oder gar Kontinenten aus? Welchen Herausforderungen stehen die Erzieher*innen gegenüber? Welche Sichtweisen, Erfahrungen und Visionen haben sie? In unserer neuen…
Spielwelten-Globales Lernen mit Weltspielzeug
Im Spiel lernen Kinder die Welt zu verstehen. Spielzeug ist dabei ein hilfreiches Medium. Mittels der Kulturtechnik des Spielens wird die Verständigung über Generationen und Kulturen hinweg möglich; Gemeinsamkeiten und…
Infografik: Willkommenskultur in der Kita
Die Integration von Kindern aus asylsuchenden Familien stellt ErzieherInnen, Eltern und Kitas vor eine Herausforderung. Sie ist zudem eine große Chance, um die eigene Sicht auf die Welt zu reflektieren und zusammen mit…
Prof. Dr. Rainer Dollase: Lernen durch persönliche Beziehung und konkrete Situationen
Kinder wollen ein realistisches Bild der Welt und von sich selbst gewinnen. Und genau das können sie durch die Bindung an Personen und konkrete Situationen bekommen. Ein Interview mit Prof….
Dr. Christa Preissing: Vielfalt und kritisches Denken fördern
Globales Lernen kann bereits im Elementarbereich Brücken schaffen zwischen Kulturen, Nationalitäten, Sprachen, Gebräuchen und Religionen – wenn die Projekte aus der Lebenswirklichkeit der Kinder kommen. Ein Interview mit Dr. Christa…