Die nächste Klima-Aktionswoche findet vom 01. bis zum 31. Mai 2022 statt. Dieses Jahr steht die biologische Vielfalt und der Klimaschutz im Mittelpunkt. Worum geht es „Jetzt heißt es Ärmel hochkrempeln und…
Bundesweite Klima-Aktionswochen 2022
BtE: Klimagerechtigkeit – Fortbildungsreihe
Die Fortbildungsreihe „Klimagerechtigkeit“ möchte von April bis Juni 2022 mit BtE und CdW Referent:innen und weiteren Multiplikator:innen des Globalen Lernens aus unterschiedlichen, globalen Perspektiven auf das Thema „Klimagerechtigkeit“ schauen. Außerdem…
Fachkongress: KITA.weltbewusst.2030 (digital)
Unter dem Titel „KITA.weltbewusst.2030 – nachhaltig und weltoffen, gemeinsam und von Anfang an!“ will der Kongress am 9. März 2022 Menschen – Groß und Klein, Alt und Jung – motivieren,…
Ideen – Geschenke müllfrei einpacken
Weihnachten ist die Zeit der Geschenke. Doch wie lassen sich die Geschenke müllfrei einpacken und dennoch besonders wertvoll? Wir haben hier Ideen, die Erzieher*innen an ihre Kita-Kinder weitergeben können. Wer…
Waldbaden mit Kindern im Winter
Waldbaden mit Kindern geht auch im Winter. Und es tut genauso gut wie im Frühling, Sommer oder Herbst. Wie? Dazu gibt es hier unsere Tipp-Liste. Im Jahr 1982 entwickelte der…
Komm mit in die Eine Welt
Eine Basis des Projektes sind die in den letzten Jahren durchgeführten Projektveranstaltungen in Kindertageseinrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern. Das zweijährige Projekt soll eine Bündelung der bisherigen Aktivitäten darstellen und ebenso neue Inhalte…
KITA weltbewusst 2030
„KITA.weltbewusst.2030“ will Globales Lernen (GL) und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Bereich der frühkindlichen Bildung in Baden-Württemberg sichtbar machen und stärker verankern sowie den Diskurs und die Kompetenzentwicklung mit…
Video-Tipp: Forscherideen für die Kita
Tolle Forscherideen für die Kita liefert der Video-Channel des Hauses für kleine Forscher. Unser Video-Tipp stellt die Besten vor. Manchmal liefern Videos viel schneller und verständlicher Informationen, als lange Texte….
Den Ökologischen Fußabdruck mit Kindern entdecken
Der Ingenieur und Stadtplaner Mathias Wackernagel hatte 1994 eine geniale Idee: Er entwickelte ein Verfahren, wie Menschen, Organisationen und sogar ganze Länder zeigen können, wie sehr sie die Umwelt mit…
Mit Blättern basteln
Wenn im Herbst die bunten Blätter von den Bäumen fallen gibt es nichts Schöneres, als die Naturmaterialien zu nutzen! Hier unsere Tipps, wie Sie in der KITA mit Blättern basteln…