Diplom-Ökotrophologin
„Reine Luft, saubere Böden und ungiftige Lebensmittel gehören zu den Menschenrechten.“
(Felipe de Borbón)
Diplom-Ökotrophologin
„Reine Luft, saubere Böden und ungiftige Lebensmittel gehören zu den Menschenrechten.“
(Felipe de Borbón)
Eine nachhaltige und weltbewusste Ernährung in der Kita heißt gemeinsam genau(er) hinzuschauen – der berühmte „Blick über den Tellerrand“: Was essen wir und wo kommt es eigentlich her? Inhalt Wenn…
Mit dem Klimafrühstück können Erzieher*innen mit Kindern auf spielerische Weise erkunden, wie ihre Ernährung mit den weltweiten Auswirkungen des Klimawandels zusammenhängt. Yvonne Naundorf vom KATE e.V. erklärt, wie das geht. Was…
Das tschechisch-deutsches Kooperationsprojekt zwischen dem VISK und der GSE in Rostock „Wege der Lebensmittel – Ernährung global und lokal – Bildung für nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich“ hat sich als Ziel…
In einem Kita-Garten lernen Kinder mit allen Sinnen und ganz praktisch, was globale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit in Bezug auf Ernährung bedeuten. Die Fachberaterin für Bildung für nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich…