AWO International bietet das Buch zum Ausmalen „Malbuch – Gemeinsam für eine gerechte Welt“ kostenfrei an. Fünf verschiedene Geschichten erzählen Kita-Kindern von beeindruckenden Projekten für eine gerechte Welt.
Die Weltkarte aus neuer Perspektive
Wie sieht die Welt eigentlich aus, wenn sie auf dem Kopf steht? Meistens wird die Weltkarte so gezeigt, dass die USA, Russland und Europa oben und Lateinamerika, Afrika und Asien unten zu sehen sind. Doch das ist vor allem ein Ausdruck der bisherigen Machtverhältnisse. Wir könnten die Karte auch genau umgekehrt betrachten. Und genau das tut das „Malbuch – Gemeinsam für eine gerechte Welt“ von AWO International. Zum Einstieg präsentiert es den Kindern zunächst einmal eine Weltkarte aus umgekehrter Perspektive.
Außerdem ist es auch eine Weltkarte, auf der die Größenverhältnisse der Kontinente realistisch zueinander stehen. Denn: die Erde ist ja eine Kugel. Und um die gekrümmte Oberfläche auf die plane Fläche einer Weltkarte zu übertragen, kann man unterschiedliche Berechnungsverfahren nutzen. Die oft verwendete „Peters-Projektion“ sorgt dafür, dass Europa wesentlich größer wirkt, als es tatsächlich ist. Auch das ist ein Ausdruck von Machtverhältnissen – die Europäer:innen sahen und sehen sich gerne als überlegen, da soll doch ihr Kontinent nicht so klein aussehen im Vergleich zu Afrika …
Geschichten aus aller Welt
Danach erzählt das Buch von fünf verschiedenen Geschichten aus aller Welt. Sie alle basieren auf echten Projekten, die AWO International mit unterstützt. Hier ist eine Zusammenfassung:
Guatemala – Das gute Leben
In Zentralamerika unterstützt AWO International ein Projekt mit inklusivem Katastrophenschutz. Zusammen mit dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), der Christoffel-Blindenmission (CBM) und lokalen Organisationen wird das Wissen der Bevölkerung zu Katastrophenvorsorge, Risikomanagement, Klimawandel, Behinderung und Inklusion genutzt, um die Menschen zu stärken. Infos zum Projekt hier.
Uganda – Ein Garten für alle
Wenn es „Ernährungssicherung“ gibt, dann haben alle Menschen jederzeit genug und gesunde Lebensmittel, um sich richtig zu ernähren. Das ist an vielen Orten der Welt nicht so. Um dagegen etwas zu unternehmen, gibt es in Uganda ein Projekt, indem Menschen landwirtschaftliche Praktiken und eine gute Ernährung lernen. Außerdem nutzen sie energieeffiziente Kochherde, um den Verbrauch von Brennholz zu reduzieren. Infos zum Projekt hier.
Philippinen – Fisch statt Plastik
Mangroven sind an den Küsten der Philippinen extrem wichtig. Denn sie schützen die Küstengemeinden vor Fluten, indem sie Wellen und Wind brechen. Außerdem verhindern sie Bodenerosion und sorgen durch herabfallenden Blätter und Äste für die Nahrung der marinen Organismen. Mangroven fördern damit den Fischbestand. Sie haben also viele direkte Vorteile für die Küstenanwohner*innen, die auf Fischerei angewiesen sind. Doch die Mangrovenwälder werden vielerorts abgeholzt (der WWF liefert mehr Informationen zur Bedeutung und Bedrohung von Mangrovenwäldern). Im „Malbuch – Gemeinsam für eine gerechte Welt“ gibt es eine Geschichte von einem Projekt zur Wiederaufforstung von Mangroven in Sarangani. Infos zum Projekt gibt es hier.
Nepal – Fleißige Bienen
Viele Menschen wandern von Nepal nach Indien aus, weil sie sich dort bessere Chancen für ihr Leben erhoffen. Doch oft werden sie enttäuscht. Dann wollen sie zurück – doch haben in ihrer Heimat keinerlei Möglichkeiten, ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Aus diesem Grund gibt es im Westen von Nepal eine Organisation namens „NEEDS“. Sie setzt sich für eine sichere Migration der Menschen ein. Vor allem, in dem sie Informationszentren entlang der Migrationsrouten hat. Dort können sich Migrationswillige informieren, was sie in Indien erwartet. Und Rückkehrer:innen finden hier ebenfalls eine Anlaufstelle. Das „Malbuch – Gemeinsam für eine gerechte Welt“ zeigt ein Bienenzucht-Projekt der Organisation, das Rückkehrenden und Migrierenden Einkommensmöglichkeiten verschaffen soll. Infos zum Projekt gibt es hier.
Deutschland – Nachhaltige und Faire Kita
Auch in Deutschland setzt sich der AWO International e.V. für eine gerechte Welt ein. Zum Beispiel in seinen vielen Kitas. Viele davon sind eine so genannte FaireKITA. Was das bedeutet, dazu findest du ein ganzes Dossiere „FaireKITA“ bei uns auf KiTA-GLOBAL. Auch dazu gibt es im „Malbuch – Gemeinsam für eine gerechte Welt“ ein herrlich kleinteiliges Wimmelbild für Kinder zum Ausmalen. Dieses Video gibt zudem einen Einblick in die ausgezeichneten AWO-Kitas im Saarland.

Details
Titel: Malbuch – Gemeinsam für eine gerechte Welt
Herausgebende: AWO International e.V.
Umfang: rund 22 Seiten
Preis: Kostenloser Download (PDF) oder Print-Bestellung (bei Bestellung ab 20 Exemplaren wird eine Versandkostenpauschale berechnet)
Auf KITA-GLOBAL finden Sie weitere Beiträge passend zu diesem Thema:
- Vorurteilen und Diskriminierung in der Kita begegnen: https://kita-global.de/vorurteilen-und-diskriminierungen-in-der-kita-begegnen/
- Wie erkläre ich Kindern Rassismus? https://kita-global.de/wie-erklaere-ich-kindern-rassismus/
- Audio-Interview: Antirassismus in der Kita: https://kita-global.de/audio-interview-antirassismus-in-der-kita/
- Vorurteilsbewusstes Spielzeug: https://kita-global.de/vorurteilsfreies-spielzeug/
Hinterlassen Sie einen Kommentar