Je früher Kinder die kulturelle Vielfalt unserer Welt kennenlernen, desto besser, findet die Ökonomin Melanie Haub und hat deshalb den Kindergarten der Kulturen in Freiburg gegründet. Wir haben mir ihr…
Kindergarten der Kulturen
Weihnachtsverlosung: Schmückt euren Baum!
War Child entwickelt seit über 20 Jahren psychosoziale Unterstützung und Bildungsprogramme für Kinder und Jugendliche, die in einer von bewaffnetem Konflikt betroffenen Region aufwachsen oder aufgewachsen sind. Nun gibt es eine deutsche Niederlassung mit eigenem Programm …
Material für Globales Lernen: Freunde aus der ganzen Welt
Kinder sind unglaublich neugierig auf die Welt und sehr offen für andere Kulturen. Da macht es richtig Spaß mit ihnen zu entdecken, wie Kinder in anderen Teilen der Welt so…
Die Bibliothek im EPiZ – 4.300 Medien für Globales Lernen
Das Entwicklungspädagogische Informationszentrum – kurz EPiZ – in Reutlingen hat eine wunderbare Bibliothek mit tollen Materialien und Lernkisten für Globales Lernen in der Kita. Alle Erzieher*innen und Pädagog*innen können sich…
Märchen zweisprachig erzählen
Märchen zweisprachig erzählen – wie das geht und warum es das Verständnis über Landes-, Sprach- und Kulturgrenzen hinweg erleichtert berichtet die Bibliothekarin und Rhythmikpädagogin Susanne Brandt. Susanne Brandt arbeitet seit…
Infografik: Darum ist Globales Lernen in der KITA wichtig
Globales Lernen ist ein Bildungskonzept, das Kinder auf die Herausforderungen der Globalisierung vorbereitet.
WeltGarten Witzenhausen: Globales Lernen zum Anfassen
Ein Tropengewächshaus, ein Völkerkundemuseum und ein Weltladen sind die drei idealen Lernorte, um mit Kindern globale Zusammenhänge zu erkunden und zu diskutieren. Ein Interview mit der Ethnologin und Koordinatorin Ursel Kegler über den WeltGarten Witzenhausen.
Nachhaltig aktiv: De Lütten Winterhuder
Die neun Erzieher*innen der Hamburger Kita „De Lütten Winterhuder“ der Rudolf-Ballin-Stiftung e.V. leben Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) gemeinsam mit ihren derzeit 71 Kindern im Alltag. In der 200 Quadratmeter…
Wie kostbar ist Wasser? Ein Praxisprojekt aus der Kita
War Child entwickelt seit über 20 Jahren psychosoziale Unterstützung und Bildungsprogramme für Kinder und Jugendliche, die in einer von bewaffnetem Konflikt betroffenen Region aufwachsen oder aufgewachsen sind. Nun gibt es eine deutsche Niederlassung mit eigenem Programm …
Die Forscherstation: Naturwissenschaft in der Kita
Die Forscherstation in Heidelberg bietet berufsbegleitende Fortbildungen und Workshops für pädagogische Fachkräfte in Krippe, Kitas und Grundschulen an. Ihr Ziel: Begeisterung für frühe naturwissenschaftliche Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung…