
Frühstück gibt es in jeder Kita – wieso also nicht mit den Kindern lernen, wie Leckeres, Gesundes, Faires und Klimafreundliches auf den Tisch kommt? Hier finden Sie Tipps, Anleitungen und Materialien …

Frühstück gibt es in jeder Kita – wieso also nicht mit den Kindern lernen, wie Leckeres, Gesundes, Faires und Klimafreundliches auf den Tisch kommt? Hier finden Sie Tipps, Anleitungen und Materialien …
Vom 10. bis 25. Mai 2025 lädt Fairtrade Deutschland dazu ein, das faire Frühstück anzubieten. Die Kampagne richtet sich an Städte, Hochschulen und Schulen. Doch diese besondere Morgenroutine kann auch…
Brot gibt es fast überall auf der Welt – aber in unterschiedlichsten Formen und aus verschiedensten Zutaten. Brot verbindet uns. Und Brot können die Kinder mit ihren Erzieher*innen selbst herstellen….
Essen in der Kita ist ein wichtiges Thema. Denn die Mahlzeiten schaffen Struktur und verbinden sehr viele Bereiche miteinander. Kita-Global sprach mit der Diplom-Ökotrophologin Costanza Müller über Ernährungsgewohnheiten, Rituale und…
Kinder kneten und backen gemeinsam Brot aus biologischen und vegetarischen Zutaten. Dabei probieren sie Rezepte aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Und sie fragen sich: Wo kommt eigentlich unser Essen her? Und wie…
Mit dem Klimafrühstück können Erzieher*innen mit Kindern auf spielerische Weise erkunden, wie ihre Ernährung mit den weltweiten Auswirkungen des Klimawandels zusammenhängt. Yvonne Naundorf vom KATE e.V. erklärt, wie das geht. Was…
Das tschechisch-deutsches Kooperationsprojekt zwischen dem VISK und der GSE in Rostock „Wege der Lebensmittel – Ernährung global und lokal – Bildung für nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich“ hat sich als Ziel…
Wie sieht ein gutes Frühstück in der Kita aus? Tipps für ein Frühstück, das Gemeinschaft schafft und die Wertschätzung für gutes Essen fördert. Wenn die Eltern ihre Kinder abholen, ist oft eine…