Schlagwort: Krieg

Julia Oschinski, Berhof Foundation

Friedenspädagogik in der Kita

Konflikte und Gewalt beschäftigen Kinder nicht nur, weil sie über die Medien von Krieg, Vertreibung und Flucht erfahren. Die Friedenspädagogik ist auch für den Alltag in der Kita von großer Bedeutung: Sie zeigt, wie Kinder konstruktiv mit Konflikten umgehen können. Ein Interview mit der Friedenspädagogin Julia Oschinski.

War Child: Hilfsprogramm für Kinder im Krieg

War Child – Bildungsprogramme für Kriegskinder

War Child entwickelt seit über 20 Jahren psychosoziale Unterstützung und Bildungsprogramme für Kinder und Jugendliche, die in einer von bewaffnetem Konflikt betroffenen Region aufwachsen oder aufgewachsen sind. Nun gibt es eine deutsche Niederlassung mit eigenem Programm …

Es lebe der Frieden

Es lebe der Frieden

Jedes Kind hat die Sehnsucht nach Frieden und Geborgenheit. Diese Ausgabe soll helfen, Kindern zu vermitteln, dass sie selbst aktiv für Frieden im eigenen Herzen und in der äußeren Umgebung…

Fortbildung: Frieden ist ein Prozess

Fortbildung: Frieden, wie geht das?

Wie können Pädagog*innen das Thema „Krieg und Frieden“ in der Kita thematisieren? Gemeinsam mit FaireKITA lädt Kita-Global zu einer kostenlosen Fortbildung ein: Am Montag, den 12. November 2018 von 10:30…

Bilderbuch: Akim rennt

Akim rennt

Dieses skizzenhafte Bilderbuch erzählt mit wenig Text, dafür aber in umso eindrücklicheren Bildern eine Geschichte, die das Schicksal so vieler Kinder dieser Welt zeigt. Inhalt In Akims Dorf scheint der…