Sonne, Wind und Wasser – wo kommt Energie eigentlich her? Wozu brauchen wir sie? Und wieso sollten wir sie sparen? Das Klima-Kita-Netzwerk ruft zur Aktionswoche vom 24. bis 29. März…
Klima-Aktionswoche in der Kita
Alle Kinder haben Rechte
Im Jahr 2019 feiern die Vereinten Nationen 30 Jahre Kinderrechte weltweit. In dieser Spezialausgabe stellen wir deshalb exemplarische Kinderrechte spielerisch vor. Wir geben Ihnen und Ihrer Kindertageseinrichtung Rüstzeug an die…
Projektidee für die Kita: Mini-Bilderbücher basteln
Warum sollten Kinder eigentlich immer nur Bilderbücher von Erwachsenen ansehen? Sie können sie doch auch einfach selbst machen! Als Projektidee für die Kita gibt es heute eine Anleitung zum Basteln…
Kongress „Fair von Anfang an!“
Die Weltgemeinschaft hat unter der Federführung der Vereinten Nationen im Jahr 2015 die Agenda 2030 mit 17 Weltnachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDG) verabschiedet. Doch wie lassen sich diese im Kita-Alltag…
Die Agenda 2030 in der Kita – Material-Tipp
Wie entsteht eigentlich Zukunft? Das haben sich Kinder im Rahmen eines Projektes zur Agenda 2030 gefragt. Heraus kam dabei ein tolles Bilderbuch und die Handreichung „Mit dem Staunen fängt es…
Du und ich – ein Minibuch zum Mitmachen (mehrsprachig)
Ein kleines Faltbuch, das in mehrere Sprachen übertragbar ist, liefert Gesprächsimpulse in Anlehnung an die Kinderrechte und die Agenda 2030, regt zum Malen und Mitdenken an. Worum geht es, wenn…
‚Das Insektenhotel‘
Theaterstück (Erzähltheater, Maskenspiel & Tanz – 45min) mit anschließendem Kurzworkshop. Die Geschichte: Lisa hilft Opa im Gemüsegarten und spielt alle Tierchen/Insekten dort erlebbar nach. Spielort: vor Ort in der Kita,…
Oh, Du schöner Schmetterling!
Dies Erzähl- und Tanztheaterstück lässt Kinder auf körperlich-sinnliche Weise erfahren, was biologische Vielfalt ist. Spezielles Thema ist ‚Raupen und Schmetterlinge‘. Für Kinder im Elementarbereich. Das Theater kommt niedrigschwellig in die…
Klima- und Ressourcenschutz in der Kita
Im Alltag jeder Einrichtung gibt es viele Fragen rund um den Klima- und Ressourcenschutz in der Kita: Woher kommt das Essen? Wie gehen wir mit defekten Dingen um? Woher kommt…
Die Biene und das Klima
Die Kindergartenkinder beschäftigen sich auf vielfältige Weise mit der Biene und dem Klimaschutz. Fünf Kitas, ein Projekt: Die Honigbiene und das Klima. Die fünf Gronauer FairenKITAS NRW „Kita Pusteblume“, „Rappelkiste…