Wie gelingt Demokratiebildung in der Kita-Praxis? Eigentlich wollten wir uns bereits im Dezember treffen. Krankheitsbedingt mussten wir den Termin verschieben. Nun steht er fest: am 17. Februar 2025 treffen wir…
Werkstatt-Treffen Digital: 17. Februar 2025 | Demokratiebildung, Globales Lernen und Vielfalt
SDG Challenge #12 – Frieden und Gerechtigkeit
Jeden Monat gibt’s bei KITA-GLOBAL eine neue Challenge. Unser Ziel: Viele Kitas in ganz Deutschland beschäftigen sich spielerisch mit den Globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs). Diesen Monat geht es um das 16….
Referenzrahmen für die frühkindliche Bildung
Wie lassen sich BNE und Globales Lernen im Kita-Alltag verankern? Praxisnahe Tipps und Anleitungen dafür liefert der »Referenzrahmen für die frühkindliche Bildung«, den das Forum Frühkindliche Bildung erstellt hat und…
Online-Fortbildung: Frieden weltweit
Online-Workshop »Frieden weltweit« am 9. März 2023 von 10 bis 12 Uhr für Erziehende und weitere Multiplikator:innen im Elementarbereich (kostenlos). Frieden beschäftigt Kinder weltweit. Und zwar nicht nur, weil der…
Die Kita als Weltoffenes Dorf
Die »Kita als weltoffenes Dorf« ist ein Entwicklungskonzept für Kitas der Erzieherin Dorothee Jacobs (http://dorotheejacobs.de). Jacobs geht davon aus, dass junge Kinder ihre Kita wie ein Dorf wahrnehmen: Es gibt…
Erd-Charta in der Kita
Drei Klassen mit angehenden Erzieher*innen haben sich in Workshops Gedanken gemacht, wie sich Projekte für den Schutz der Erde gemäß der Erd-Charta in Kitas und anderen Kinder- und Jugendeinrichtungen umsetzen…
Handbuch für Erzieherinnen zur Werte-, Demokratie- und Vielfaltförderung
Das Handbuch bietet unterschiedliche theoretische Ansätze, Fachtexte und ganz praktische Erfahrungen von Erzieherinnen, die sich mit der Vermittlung und Förderung von Werten, Demokratie und Vielfalt beschäftigen. Inhalt Im Rahmen des…