Dieses Mitmach-Heft zu den Kinderrechten haben Kinder aus Dornstadt mitgestaltet: es enthält neben spannenden Infos zu den Kinderrechten viele Ideen, Zitate und Zeichnungen von Kindern aus Dornstadt.
Inhalt
Auf zwölf Doppelseiten setzt sich die Broschüre kindgerecht und spielerisch mit 12 der Kinderrechte auseinander: Was bedeutet es, ein Recht auf einen Namen und eine Staatsangehörigkeit zu haben? Wieso brauchen Kinder das Recht, sich zu informieren, mitzureden und mitzumischen? Und was können Kids tun, wenn sie ihr Recht auf Hilfe in Not und Schutz in Anspruch nehmen müssen? Mit vielen kleinen Aktionsideen, liebevollen Illustrationen und Grafiken sowie Zitaten und kleinen Geschichten von Vorreiter*innen der Kinderrechte ist das Buch eine gute Hilfe, um sich gemeinsam mit Kindern zum Thema „Kinderrechte“ auseinanderzusetzen.

Details
Seiten: 13
Sprache: deutsch
Bezugsweg: kostenloser Download (PDF)
Erscheinungsdatum: 2017
In Bezug auf Kinderrechte war mir bisher nicht bewusst, in wievielen Ländern (es sind zwei Drittel!) die Körperstrafe in der Kindererziehung noch nicht verboten ist. Ich fand dazu die „White Hand“ Kampagne im Internet, die wohl vom Friedensforscher Franz Jedlicka gegründet wurde (er hat statistisch nachgewiesen, dass eine verbreitete Gewalt gegen Kinder sich negativ auf die Friedlichkeit eines Landes auswirkt). Bitte weitersagen!
Helene