Wir wollen faire Schokolade! Das ist doch klar! Aber warum bekommen wir sie dann seit 20 Jahren nicht? Hintergrundinformationen und Aktionstipps für Erzieher*innen – nicht nur zur Weihnachtszeit! Kakao und…
Wir wollen faire Schokolade!
BNE und Konsum: Bericht zur Fortbildung
Was ist Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) – und wie hilft sie dabei, den Konsum in der Kita nachhaltig zu gestalten? Zwei Tage lang fand die Bildungsreferentin Elisabeth Bolda im…
Infografik: Faires Spielzeug & Verlosung!
Diese Infografik zeigt schnell und einfach, worauf Sie beim Einkauf von fairem Spielzeug achten müssen. Außerdem verlosen wir zwei faire Holzpuzzle von Ostheimer. Warum sich faires Spielzeug lohnt Rund 80…
3 neue Bildungskoffer für Globales Lernen
Was essen wir? Welche Rechte haben Kinder? Und wie schützen wir die Umwelt? Fragen, die Erzieher*innen rund um Bremerhaven nun ganz leicht und spielerisch beantworten können – mit den drei…
Faires Spielzeug in der Kita
Faires Spielzeug ist keine Selbstverständlichkeit. Worauf Erzieher*innen in der Kita achten sollten und wie sie das Thema mit Kindern erkunden können – das hat uns Johanna Zschornack, die neue Projektreferentin…
Bericht Werkstatt-Treffen: Vielfalt und Vorurteile
Buschtrommeln, Wüste, barbusige Frauen und hungernde Kinder? Unser Bild von Afrika ist oft von Stereotypen geprägt. Im vergangenen Werkstatt-Treffen von KiTA-GLOBAL.de ging es um die Frage, wie wir uns in…
Friedenspädagogik in der Kita
Konflikte und Gewalt beschäftigen Kinder nicht nur, weil sie über die Medien von Krieg, Vertreibung und Flucht erfahren. Die Friedenspädagogik ist auch für den Alltag in der Kita von großer Bedeutung: Sie zeigt, wie Kinder konstruktiv mit Konflikten umgehen können. Ein Interview mit der Friedenspädagogin Julia Oschinski.
Alle Kinder sind gleich?! Vielfalt und Vorurteile in der Kita: Bericht zur Fortbildung
Vielfalt in der Kita gehört mittlerweile für viele Einrichtungen zum Alltag: Kinder mit unterschiedlichen Hintergründen, Lebenverhältnissen und Herkünften kommen zusammen. Da gibt es zwangsläufig auch Vorurteile. In dieser Fortbildung setzten…
Kinderrechte – ein Jahr zum Mitmachen
Seit 30 Jahren gibt es die Internationalen Kinderrechte. Doch deren Umsetzung in die Praxis verlangt auch bei uns besondere Beachtung. Ein Bündnis in Düsseldorf zeigt, wie das geht: Hier gibt…
Erntedank im weltweiten Horizont
Das Erntedank-Fest ist ein wunderbarer Anlass, um sich für die Lebensmittel aus Nah und Fern zu bedanken. Erzieher*innen können dabei in der Kita Globales Lernen und Erntedank verbinden! Das dachten…