Cover des Materials "Die Glücksbande" für Kitas

Die Glücksbande

Die Glücksbande – das sind drei kleine Kerle, die für die drei Aspekte von Nachhaltigkeit stehen: „Kultur und Soziales“, „Umwelt“ und „Wirtschaft“. Im neuen Material des NaturGut Ophoven e.V. haben sie den Auftrag zu zeigen, dass Glück und das Erreichen der 17 Globalen Nachhaltkeitsziele direkt voneinander abhängen.

17 Ziele – ein Material: die Glücksbande!

Das neue Material des NaturGut Ophoven e.V. besteht aus einem Handbuch, einem Mitmachbuch und digitalen Arbeitshilfen. Über dieses Buchpaket lädt das Kompetenzzentrum für Umwelt und Klima aus Leverkusen Kinder dazu ein, Teil der Glücksbande zu werden. Dazu liefert es in 50 praxiserprobten Bildungsangeboten, was hinter den 17 Globalen Nachhaltigkeitszielen steckt – und wie ihr Erreichen Glück für Menschen, Tiere und Umwelt bringen kann.

Da sich das Buch an den 17 Globalen Nachhaltigkeitszielen (engl. Sustainable Development Goals, kurz SDGs) der Vereinten Nationen orientiert, bietet es eine große Themenvielfalt: von Armut, Gesundheit und Geschlechtergleichheit über Hunger, saubere Energie und nachhaltigen Konsum bis hin zu Leben unter Wasser oder an Land, Frieden und Gerechtigkeit. Jedem SDG ist ein eigener Abschnitt mit jeweils drei Bausteinen gewidmet. Jeder Baustein wurde von pädagogischen Fachkräften und Kindern in Kitas erprobt und vom Institut für Forschung und Transfer in Kindheit und Familie (foki) wissenschaftlich begleitet.

Baustein für Baustein zu mehr Nachhaltigkeit in der Kita

Das Material „Die Glücksbande“ möchte Kitas den Einstieg in das Thema „Nachhaltigkeit“, „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“, „Globale Nachhaltigkeitsziele“ und auch „Globales Lernen“ so leicht wie möglich gestalten. Entsprechend klar und übersichtlich sind die so genannten Bausteine gestaltet. Dabei handelt es sich um übersichtlich angelegte Seiten mit leicht zugänglichen Infos zu Hintergründen und Fakten, Bezug zum Alltag und zum Thema „Glück“, die Schwerpunkte und Ziele des Bildungsangebots sowie wertvolle Tipps zu erfolgreichen Projekten unter dem Titel „Gute Nachrichten“.

Die Kinder sollen durch die Bildungsbausteine Schritt für Schritt dazu ermutigt werden, Fragen zu stellen – und sich diese auch gemeinsam mit den Fachkräften zu beantworten. Zum Beispiel solche wie: Warum ist es wichtig, dass wir für unsere Arbeit fair entlohnt werden? Welche Lebensmittel geben unserem Körper viel Energie? Gibt es Spielzeug, das nur für Jungen oder Mädchen da ist? Warum ist die Banane krumm und wie kommt sie in den Supermarkt? Merkt der Wasserkocher, ob der Strom aus Wind gemacht wurde? Ist alles echt, was wir im Fernsehen sehen? Wie können wir friedlich streiten? Wer macht die Regeln in der Kita und was passiert, wenn die Kinder bestimmen?

Diese Fragen allein zeigen schon die große Bandbreite, mit der das Material „Die Glücksbande“ das Thema „Globales Lernen“ sowie „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ in der Kita angeht. Ein digitaler Materialbereich mit Arbeitshilfen und Hintergrundinformationen soll die Umsetzung zusätzlich unterstützen. Mit im Paket ist das Mitmachbuch „Komm, bring Glück!“ mit 18 Motiven zum gemeinsamen Glückbringen für Kinder ab vier Jahren. Bis Februar 2026 wird es zudem kostenfreie Bildungangebote durch den NaturGut Ophoven e.V. geben.

Details

Titel 1: Die Glücksbande. Kinder erleben Nachhaltigkeit – Praxisideen für die Kita.
Titel 2: 
Das Mitmachbuch. Komm, bring Glück! Kinder erleben Nachhaltigkeit.
Herausgebende: Förderverein NaturGut Ophoven e.V.
ISBN: 978-3-9816451-5-6
Preis: 39,90 Euro zzgl. 3,50 Euro


Auf KITA-GLOBAL finden Sie weitere Beiträge passend zu diesem Thema:

  • Wie helfen die Inner Development Goals in der Kita, Globales Lernen und BNE praktisch umzusetzen? Die Teilnehmenden des Werkstatt-Treffens von KiTA-GLOBAL im August 2025 in Chemnitz haben sich mit den Inner Development Goals in der frühkindlichen Bildung befasst. https://kita-global.de/gobales-lernen-und-bne-inner-development-goals-in-der-kita/
  • Während der ökologische Fußabdruck immer kleiner werden soll, soll sich der Handabdruck der Kita vergrößern! Denn er zeigt, wie viel deine Einrichtung für eine faire und umweltfreundliche Welt tut. Wir zeigen dir, wie das geht! https://kita-global.de/den-handabdruck-der-kita-vergroessern/
  • Eine Kita soll alle Kinder bestmöglich bei ihrer Entfaltung unterstützen. Theoretisch. Praktisch haben wir alle Vorurteile auf die eine oder andere Art, weil wir alle in einer Gesellschaft groß geworden sind, in der es Ungleichheit und strukturelle Abwertungen gibt. Das gilt auch für Pädagog:innen in Kitas. Wichtig ist es daher, machtkritische Fragen in der Kita zu stellen. https://kita-global.de/machtkritische-fragen-in-der-kita/
  • Gemeinsam statt gegeneinander – so in etwa dürfte sich der Sinn von kooperativen Spielen für Kinder zusammenfassen lassen. Hier sind Tipps für Spiele, bei denen Kinder nur zusammen gewinnen können und niemand verliert. https://kita-global.de/kooperative-spiele-fuer-kinder/
  • Machen Sie mit bei den SDG-Challenges von KiTA-GLOBAL. Jeden Monat finden Sie bei uns neue Inspirationen, wie Sie spielerisch, praktisch und leicht die Globalen Nachhaltigkeitszielen in Ihrer Kita umsetzen können. https://kita-global.de/sdg-challenges/