Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) hat kluge Ideen, wie Kitas spiel- und erlebnispädagogische Projekte im und über den Wald umsetzen können – um spielerisch herauszufinden, was dieser mit dem Klima…
Unterwegs im Wald mit kleinen Klimakönnern
Das Klimafrühstück: Kinder zu Multiplikator*innen machen
Mit dem Klimafrühstück können Erzieher*innen mit Kindern auf spielerische Weise erkunden, wie ihre Ernährung mit den weltweiten Auswirkungen des Klimawandels zusammenhängt. Yvonne Naundorf vom KATE e.V. erklärt, wie das geht. Was…
Die Agenda 2030 in der Kita – Material-Tipp
Wie entsteht eigentlich Zukunft? Das haben sich Kinder im Rahmen eines Projektes zur Agenda 2030 gefragt. Heraus kam dabei ein tolles Bilderbuch und die Handreichung „Mit dem Staunen fängt es…
Bericht Werkstatt-Treffen: Materialtipps & FaireKita
Wie lässt sich Globales Lernen in der Kita und anderen Lernorten umsetzen? Und welche positive Wirkung kann dies auf die ganze Kommune haben? Am 23. Oktober trafen sich Referent*innen, Pädagog*innen…
Fortbildung: Klima braucht Schutz
In Kooperation mit dem Projekt FaireKITA und dem Zentrum für Globales Lernen haben wir eine Fortbildung für pädagogische Fachkräfte zum Thema KLIMA BRAUCHT SCHUTZ durchgeführt. Wie kann man so abstrakte…
Die Welt BeGreifen – zukunftsfähig und nachhaltig im KiTa-Alltag
Das Projekt beinhaltet Themen wie Umwelt und Nachhaltigkeit, Klima und Klimawandel und Wir sind Kinder einer Welt. Diese werden je nach Alter und Vorkenntnissen der Kinder anschaulich aufbereitet und in…