Gemeinsam statt gegeneinander – so in etwa dürfte sich der Sinn von kooperativen Spielen für Kinder zusammenfassen lassen. Hier sind Tipps für Spiele, bei denen Kinder nur zusammen gewinnen können und niemand verliert.
Warum kooperative Spiele für Kinder sinnvoll sind
Kooperative Spiel fördern Vertrauen, unterstützen Akzeptanz und Integration. Sie stärken das Vertrauen in sich selbst und die Gemeinschaft. Durch kooperative Spiele lernen Kinder soziale Kompetenzen, die auch für Globales Lernen wichtig sind: Andere Menschen bewusst wahrzunehmen, mit ihnen in Kontakt zu treten, Vorurteile zu überwinden, zusammen faire Regeln zu vereinbaren und einzuhalten oder Konflikte zu lösen. Kooperative Spiele sollen eine ganze Reihe von Vorteilen mit sich bringen:
- Sie sollen laut einer Studie die Gewaltbereitschaft bei Kleinkindern verringern.
- Sie fördern das gemeinschaftliche Lernen.
- Sie unterstützen die Kommunikationsfähigkeit von Kindern.
- Sie erzeugen bei allen Kindern ein Gefühl von Zugehörigkeit.
- Sie stärken den Zusammenhalt und die Solidarität.
- Sie unterstützen die Fähigkeit zu Empathie und Einfühlungsvermögen.
- Sie verringern die Angst von Kindern, die durch Konkurrenz und Wettbewerb entstehen.
Aus diesem Grund haben wir einmal ein paar Ideen für kooperative Spiele für Kinder zusammengetragen.
Ideen für kooperative Spiele für Kinder
1. Reise nach Zusammenland
Diese Version von „Reise nach Jerusalem“ haben wir im Blog des Herder Verlages gefunden. Wie bei dem bekannten Kinderspiel gibt es eine Reihe von Stühlen, um die die Kinder zu Musik herumtanzen. Wenn die Musik ausgeht, müssen alle Kinder auf die Stühle – und zwar so, dass ihre Füße den Boden nicht mehr berühren (sie können sich also auf den Stuhl setzen oder auch stellen et cetera). Geht die Musik weiter, stehen sie auf und tanzen wieder. Die Erziehenden nehmen pro Runde einen Stuhl weg.
Im Gegensatz zum Spieleklassiker geht es in diesem Spiel darum, dass die Kinder immer alle dafür verantwortlich sind, dass alle Spielenden ihre Füße vom Boden heben können. Je weniger Stühle für die Kinder zur Verfügung stehen, desto mehr kommt es also darauf an, dass sie sich gegenseitig halten und stützen. Eine tolle Idee, die zeigt, wie einfach wir aus einer Wettbewerbssituation eine Gelegenheit für Kooperation und Zusammenhalt schaffen können.
2. Das Tuchspiel
Eine weitere Idee für ein kooperatives Spiel für Kinder stammt vom Blog schnitzeljagd.de. Geeignet ist es für Kinder von drei bis sechs Jahren. Sie stellen sich in einem Kreis auf und halten zwischen sich ein Tuch. Dieses müssen sie so straff und gerade halten, dass ein Ballon oder Ball, der darauf gelegt wird, nicht herunterrollt.
3. Viele, viele Eisschollen
Am Anfang des Spiels stehen die Kinder verteilt im Raum jeweils auf einem Blatt Papier. Das Papier symbolisiert eine Eisscholle. Nun legen die Erziehenden weitere Papiere auf den Boden. Die Aufgabe der Kinder ist es, dass alle Eisschollen mit irgend einem Körperteil der Kinder berührt werden muss. Damit das möglich ist, müssen sich die Kinder untereinander absprechen, Ideen entwickeln, die besten Lösungen finden und sich gegenseitig halten und stützen. Auch diese Spieleidee stammt vom Blog des Herder-Verlages.
4. Das Tuch-Ruderboot
Bei diesem Spiel, das wir bei schnitzeljagd-ideen.de gefunden haben, braucht es einen glatten Boden, auf dem die Kinder gut rutschten können. Sie setzen sich dicht hintereinander in der Grätsche auf den Boden und bilden so zusammen das „Ruderboot“. Um gleiche Voraussetzungen für alle Kinder zu schaffen, sollten sie auf jeweils einem Stück Tuch sitzen, das gut rutscht. Sobald alle Kinder »in einem Boot« sitzen, geht es los: Sie sollen ein bestimmtes Ziel erreichen und müssen dazu durch den Raum rutschen. Die Hände können sie als eine Art »Ruder« verwenden.
Wichtig: Kein Kind darf aus dem Boot ins Wasser fallen – oder anders gesagt: Die Kinder müssen darauf achten, dass sie während der Strecke zum Ziel dicht an dicht sitzen bleiben. Bald zeigt sich, dass sich die Kinder dazu gegenseitig unterstützen müssen. Die Schnellen müssen auf die Langsamen warten, die Großen auf die Kleinen achten und so weiter.
5. Kooperative Brettspiele
Neben diesen Spielen gibt es eine Vielzahl von Brettspielen, die auf Kooperation statt Wetttbewerb setzen. Dazu gehören Klassiker wie »Tempo, die kleine Schnecke« oder »Obstgarten«. Einen Überblick über verschiedene Brettspiele finden Sie zum Beispiel im Blog montiminis.de oder auch bei brettgames.de. Hier finden Sie sicherlich auch gute Weihnachtsgeschenke!
Wichtig: Die Reflexion nicht vergessen!
Wie hat es sich angefühlt, nur in Kooperation zum Ziel zu kommen? Für viele Kinder sind kooperative Spiele eine neue Erfahrung. Da ist es sinnvoll, nach dem Spiel noch eine kleine Reflexionsrunde einzulegen. Zum Beispiel, in dem alle im Kreis nacheinander von ihren Eindrücken, Gefühlen und Gedanken sprechen: Welchen Unterschied nehmen die Kinder zu anderen, Konkurrenz betonten Spielen wahr? Was macht ihnen hier mehr Spaß, was weniger? Auf welche Weise lässt sich mehr erreichen? Und was bedeutet das möglicherweise für den Alltag in der Kita?
Hinterlassen Sie einen Kommentar