Welche Werte – wie globale Gerechtigkeit, Solidarität oder Naturschutz – wollen wir den Kindern in der Kita vermitteln? Wie können wir sie tatsächlich mit Leben füllen? Und wie gelingt ein interreligiöser Dialog? Ideen und Anregungen dazu finden Sie hier.
Interreligiöser Dialog in der Kita
Ein interreligiöser Dialog in der Kita kann viel gegen Fremdenfeindlichkeit und Vorurteile bewirken. Denn wie Kinder zu anderen Ländern, Kulturen und Religionen stehen, entwickelt und festigt sich bereits mit fünf…
Gott, Allah, Buddha – und woran glaubst du?
Sechs Bausteine zeigen, wie die Kinder in einer Kita am Erntedank-Fest für die Gabe aus aller Welt danken können.
Interreligiöser Dialog für die Aus- und Weiterbildung
Die Arbeitshilfe ist für die Eine-Welt- Arbeit in Kindertagesstätten konzipiert. Sie möchte ermutigen, mit dem Dialog der Religionen in der Kindertagesstätte zu beginnen oder zu vertiefen. Inhalt Ziel dieser Broschüre…
Du gehörst dazu. Das große Buch der Familien
Früher bestand eine typische Familie aus Vater, Mutter, Kindern, vielleicht noch einem Hund oder einer Katze. Alle lebten in einem Haus mit Garten. So zumindest wurde es in den Kinderbüchern…
Reigionen in der Kita
Jede Kita ist ein Ort gelebter Vielfalt. Kinder erleben die Vielfalt von Kulturen und Religionen. Diese Vielfalt ist ein selbstverständlicher Teil ihrer Lebenswelt. Kinder lernen dabei: Es ist normal verschieden…
Prof. Dr. Rainer Dollase: Lernen durch persönliche Beziehung und konkrete Situationen
Kinder wollen ein realistisches Bild der Welt und von sich selbst gewinnen. Und genau das können sie durch die Bindung an Personen und konkrete Situationen bekommen. Ein Interview mit Prof….