Vielfalt & Rechte

Wie nutzen wir die Vielfalt der unterschiedlichen Kulturen, um unsere Kita bunt und lebensfroh zu machen? Wie gehen wir mit Stereotypen und Vorurteilen um? Und auf welche Rechte für Groß und Klein achten wir dabei? Hier finden Sie Anregungen zum Nachdenken und Weitermachen.

Lernorte der Demokratie im Vor- und Grundschulalter: Ein Spinnennetz erklärt die Dimensionen

Demokratie in der Vor- und Grundschule

Lernorte der Demokratie im Vor- und Grundschulalter gestalten – wie geht das? Das Material der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung steckt voller toller Methodenanleitungen, Ideen und Ressourcen! Niemand wird als Demokrat…

Machtkritische Fragen in der Kita – Materialien

Machtkritische Fragen in der Kita

Eine Kita soll alle Kinder bestmöglich bei ihrer Entfaltung unterstützen. Theoretisch. Praktisch haben wir alle Vorurteile auf die eine oder andere Art, weil wir alle in einer Gesellschaft groß geworden…

Rechtsextremismus in der Kita

Rechtsextremismus in der Kita

Was wenn Rechtsextremismus in der Kita zum Thema wird? Zum Beispiel, weil Eltern, Kinder oder Kolleg*innen durch rechtsextremistische Ideologie auffallen? Gedanken und Tipps für pädagogische Fachkräfte in der Kita. Die…

KITA-GLOBAL SDG-Challenge # 9: Weniger Ungleichheit

SDG-Challenge #9 – weniger Ungleichheit

Jeden Monat gibt’s bei KITA-GLOBAL eine neue Challenge. Unser Ziel: Viele Kitas in ganz Deutschland beschäftigen sich spielerisch mit den Globalen Nachhaltigkeitszielen (SDGs). Diesen Monat geht es um das 10….

Illustration vom Regenwald

Hinterm Tellerrand beginnt die Welt

Die Materialien des KITA-Umweltbildungsprojektes »Hinterm Tellerrand beginnt die Welt« lassen Kinder in den faszinierenden Lebensraum Regenwald eintauchen. Die Materialien wollen die Inhalte besonders spielerisch, kindgerecht und voller Leichtigkeit übermitteln. Welche…

Illustration zeigt Weltkugel mit Armen drum herum und dem Wort "Peace"

Gewaltfreie Erziehung

Eine gewaltfreie Erziehung fördert den Frieden in der gesamten Gesellschaft. Ein Klaps auf den Hintern, Einsperren im Zimmer – solche und ähnliche gewaltvolle Erziehungsmaßnahmen lehnt die Mehrzahl der Menschen in…