Wie nutzen wir die Vielfalt der unterschiedlichen Kulturen, um unsere Kita bunt und lebensfroh zu machen? Wie gehen wir mit Stereotypen und Vorurteilen um? Und auf welche Rechte für Groß und Klein achten wir dabei? Hier finden Sie Anregungen zum Nachdenken und Weitermachen.
Die Kita als Weltoffenes Dorf
Die »Kita als weltoffenes Dorf« ist ein Entwicklungskonzept für Kitas der Erzieherin Dorothee Jacobs (http://dorotheejacobs.de). Jacobs geht davon aus, dass junge Kinder ihre Kita wie ein Dorf wahrnehmen: Es gibt…
Und jetzt du. Von Tupoka Ogette
Rasissmus ist leider keine Randerscheinung extremer Rechter, sondern weit und vielmals unbewusst in unserer Gesellschaft verbreitet. Damit sich das ändert, müssen wir Erwachsenen ein Bewusstsein dafür bekommen und unseren Kindern…
Julian ist eine Meerjungfrau
»Julian ist eine Meerjungfrau« ist der Titel eines mehrfach preisgekrönten Bilderbuches zum Thema »Diversität«. Mit tollen Illustrationen, Wärme und Humor widmet sich das Buch einem kleinen Jungen, der nichts lieber…
Barbara Scharfbillig
Referentin für Bildung trifft Entwicklung
»Education is the most powerful weapon which you can use to change the world«, Nelson Mandela
Weltkindertag für Kinderrechte
Am 20. September ist Weltkindertag. Er widmet sich dieses Jahr dem Motto »Gemeinsam für die Kinderrechte«. Deshalb wollen auch wir heute auf sie aufmerksam machen und sie stärken. Denn nur…
Heike Kammer
Referentin für Globales Lernen und Puppenspielerin
»Fragend gehen wir voran, kleine Schritte mit Kindern – gemeinsam unsere Zukunft gestalten, indem wir die Gegenwart reflektieren und vielleicht verändern.«
Projekt „m.i.t.gestalten“: Migration – Integration – Teilhabe gestalten
Das Projekt „m.i.t.gestalten“ bietet Pädagog:innen und ihren Kita-Kindern drei Angebote, um eine friedvolle Gesellschaftsbildung zu stärken und vorurteilsbewusste Lernräume in der Kita zu schaffen. Eine Mitmach-Broschüre mit vielen Tipps aus…
Mitmach-Broschüre: Migration – Integration – Teilhabe gestalten
Kostenlose PDF-Broschüre mit praktischen Tipps des Projekts m.i.t. gestalten. Die Broschüre ist für pädagogische Fachkräfte in Kitas und für Haupt- sowie Ehrenamtliche in der frühkindlichen Bildung und Erziehung geschrieben. Sie…
Krieg und Frieden: 6 Tipps zu Materialien für die Kita
Noch immer ist Krieg ein Thema, auch für Kinder im Kita-Alter – leider. Mit dem Krieg in der Ukraine ist es noch ein Stückchen näher an uns herangerückt. Um gemeinsam aktiv zu werden, Solidarität zu zeigen und sich für den Frieden stark zu machen, haben wir für Sie eine Reihe von Materialtipps zusammengestellt, die Sie in Ihrer Kita nutzen können.
Frieden: Werte-Übungen für Kinder
Frieden beginnt bei jeder und jedem Einzelnen von uns. Daher stellt das Projekt Peace Education in Early Childhood (PEEC) Materialien und Konzepte für die Weiterbildung von Erzieher:innen. Besonders inspierend finden wir: Die Werte-Übungen, die Sie mit Kindern machen können.