Vielfalt & Rechte

Wie nutzen wir die Vielfalt der unterschiedlichen Kulturen, um unsere Kita bunt und lebensfroh zu machen? Wie gehen wir mit Stereotypen und Vorurteilen um? Und auf welche Rechte für Groß und Klein achten wir dabei? Hier finden Sie Anregungen zum Nachdenken und Weitermachen.

Bilderbuch: Ein Brief geht auf Reisen

Buchtipp: Ein Brief geht auf die Reise

Ein Buch, zwei Geschichten und dazu wunderschöne Vielfaltspuppen. Mit dem neuen Bilderbuch „Ein Brief geht auf die Reise“ von FaireKITA können Erzieher*innen spielerisch und leicht Globales Lernen in ihren Kita-Alltag…

Julia Oschinski, Berhof Foundation

Friedenspädagogik in der Kita

Konflikte und Gewalt beschäftigen Kinder nicht nur, weil sie über die Medien von Krieg, Vertreibung und Flucht erfahren. Die Friedenspädagogik ist auch für den Alltag in der Kita von großer Bedeutung: Sie zeigt, wie Kinder konstruktiv mit Konflikten umgehen können. Ein Interview mit der Friedenspädagogin Julia Oschinski.

War Child: Hilfsprogramm für Kinder im Krieg

War Child – Bildungsprogramme für Kriegskinder

War Child entwickelt seit über 20 Jahren psychosoziale Unterstützung und Bildungsprogramme für Kinder und Jugendliche, die in einer von bewaffnetem Konflikt betroffenen Region aufwachsen oder aufgewachsen sind. Nun gibt es eine deutsche Niederlassung mit eigenem Programm …

Es lebe der Frieden

Es lebe der Frieden

Jedes Kind hat die Sehnsucht nach Frieden und Geborgenheit. Diese Ausgabe soll helfen, Kindern zu vermitteln, dass sie selbst aktiv für Frieden im eigenen Herzen und in der äußeren Umgebung…