Die Didacta ist jedes Jahr wieder eines unserer Highlights! Wir freuen uns über neue und bekannte Aussteller. Mit dem Gefühl, jeden Moment etwas Neues und Großartiges entdecken zu können, gehen wir durch die Hallengänge! Für die daheim gebliebenen Kolleg*innen sammeln wir fleißig Flyer, Visitenkarten und Kataloge.
Damit ist der Besuch auf der Bildungsmesse immer wieder eine großartige Pause vom Alltag. Um diese Erfahrungen mit unseren Leser*innen teilen zu können, verlosten wir im Januar einen Aufenthalt auf der Didacta in Köln. Die Gewinnerin – Nicole Blumenstein – wurde so unsere Fotoreporterin. Hier sehen Sie, was sie für uns entdeckt hat. Viel Spaß beim Durchstöbern!
1. Singen und Bewegen mit Reinhard Horn
Bekannte und neue Lieder von Reinhard Horn waren auf der Kinderliederbühne zu hören. Den Liedermacher selbst konnte man an seinem Stand oder in seinen Seminaren treffen.
Hier geht es zu seiner Webseite.
2. Mit Wasser experimentieren
Verschiedene Flaschenaufsätze erzeugen einen Tornado oder auch eine Wasseruhr. Erhältlich sind die Aufsätze bei verschiedenen Anbietern.
Immer wieder interessant ist die Ausstellung „Auf nach Pädagogien“. Hier werden verschiedene Erzieher, aber auch Eltern in Bildern dargestellt. Es gibt jedes Mal wieder Neues zu entdecken.
Diese Murmelbahn von Hubelino lässt sich problemlos mit Lego und Duplo kombinieren. Die Firma fertigt alle Produkte aus hochwertigem Material ausschließlich in Deutschland.
*Bei der Aktion „Weihnachten weltweit“ *dreht sich alles rund um fair gehandelten Weihnachtsschmuck. Engel, Kugeln und Sterne aus verschiedenen Ländern können individuell gestaltet werden.
Das Neanderthaler Museum erzählt die Geschichte der Menschheit von den Anfängen, vor mehr als vier Millionen Jahren, in den afrikanischen Savannen bis in die Gegenwart. Für Kinder ab 5 Jahre gibt es dort spezielle Führungen.
Nicole Blumenstein hat ihre Ausbildung an der Janusz Korczak Schule in Weimar absolviert und ist seit sechs Jahren Erzieherin. Sie arbeitet in Jena bei der Kindertagesstätte Kinderschirm. Die Kita ist von 6.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Diese verlängerten Öffnungszeiten sollen Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern und eine zusätzliche Betreuung durch andere Personen vermeiden. Einmal pro Woche geht Nicole mit den Kindern in den Wald. Ihr Interesse gilt vor allem den Themen der Nachhaltigkeit. Deswegen hat Nicole von 2011 bis 2013 Fortbildungen von Leuchtpol besucht. Auch in ihrer Freizeit beschäftigt sich die Erzieherin gerne mit der Natur. Eines ihrer Steckenpferde ist die Gestaltung von Naturmaterialien.
Zur Bereitstellung des Internetangebots verwenden wir Cookies.
Bitte legen Sie fest, welche Cookies Sie zulassen möchten.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar