Gundula Büker arbeitet für das Projekt „Facilitating Global Learning“ im Entwicklungspädagogischen Informationszentrum (EPiZ) in Reutlingen. Dabei kommt ihr eine breite Ausbildung in den Bereichen Theater, Soziologie und Bildungswissenschaft zugute. Das…
Interview mit Gundula Büker, Referentin für Globales Lernen
Durch den Tag mit Aminata
Die fünfjährige Aminata aus Burkina Faso zeigt Kindern von 3 bis 8 Jahren im Rahmen von sechs verschiedenen Modulen ihren Alltag. Die Themen der Module Lebensumfeld, Familie, Wasser, Kita, Ernährung…
Plakat „Kinder dieser Welt“
Rund um eine Weltkugel sind 36 Kinder aufgereiht und bilden eine große Gemeinschaft aus kultureller Vielfalt und ganz unterschiedlichen Lebenswelten. Dieses bunte Plakat bringt Farbe in die Kita und kann…
Mehr Globales Lernen für ErzieherInnen
In den Kindergärten, Jugendclubs und Schulen, aber auch in den Wohnzimmern und Unterrichtsräumen ist gesellschaftliche Vielfalt präsent. Wie kann ich die Heterogenität von Lebenssituationen und Familiengeschichten produktiv in die Arbeit…
COMPASITO Handbuch zur Menschenrechtsbildung mit Kindern
COMPASITO bietet Praxisanregungen für Multiplikatoren, die sich mit Menschenrechtsbildung für sieben- bis dreizehnjährige Kinder befassen wollen. Das Buch macht mit den wichtigsten Begriffen der Menschen- und Kinderrechte vertraut und vermittelt…
FaireKITA Best Practice Broschüre
Die Best-Practice-Broschüre “ FaireKITA – 10 aus 43″ gibt einen Einblick in die Alltagspraxis von 10 Einrichtungen, die im Rahmen des projekts als „FaireKITA“ ausgezeichnet wurden. Inhalt Mittlerweile haben sich…
Leitfaden zur Methode Klimafrühstück
„Das Klimafrühstück“ ist entwickelt worden, um gemeinsam mit Kindern im Alter von 4 bis 6 Jahren auf spielerische Art und Weise einen ersten Zugang zur komplexen Thematik Klimawandel zu gestalten….