Redaktion

Globales Lernen für Erzieher*innen

Von Ende September bis Mitte Oktober haben wir von KiTA-GLOBAL.de gemeinsam mit Kooperationspartnern vier Fortbildungen für angehende und erfahrene Erzieher*innen in Hessen durchgeführt. Das Ergebnis: Es hat sich gelohnt. Rund…

Wenn der Löwe brüllt

Ein Löwe, der fressen muss, wird unruhig und beginnt leise zu knurren, genau wie ein leerer Magen. Irgendwann reißt er sein Maul weit auf und brüllt entsetzlich. Dann ist es…

Mobilität in der Kita

Mobilität in der Kita ist ein tolles Bildungsthema für Erzieher*innen: Es ist praxisnah und kann Kindern komplexe Zusammenhänge in Alltagssituationen begreifbar machen. Es ermöglicht Erfahrungen auf verschiedenen Sinnesebenen und erlaubt…

Vorurteile in der Kita

Vorurteile in der Kita gibt es vor allem dann, wenn unterschiedliche Kulturen aufeinanderprallen. Wenn Erzieher*innen und Eltern bewusst und offen mit ihren Vorurteilen umgehen lernen, ist das jedoch ein Gewinn…

Mit Kindertheater spielend lernen

Kinder lernen vor allem durch körperliche Erfahrung und Nachahmen. Theater kann daher in der Kita einen ganz besonderen Erfahrungs- und Lernraum bieten. Ein Interview mit der Theaterpädagogin Sonja Ewald. Sonja…

Omaheke Malbuch

Omaheke Malbuch

Das Malbuch zeigt auf zwölf Szenen aus der Lebenswelt von Kindern, die in der Omaheke Region in Namibia leben. Namibische Pädagoginnen haben das Malbuch erarbeitet, über hundert Kindern unterschiedlicher Altersstufen…

Interreligiöser Dialog

Interreligiöser Dialog in der Kita

Ein interreligiöser Dialog in der Kita kann viel gegen Fremdenfeindlichkeit und Vorurteile bewirken. Denn wie Kinder zu anderen Ländern, Kulturen und Religionen stehen, entwickelt und festigt sich bereits mit fünf…